Ein Tipp: Wenn Sie auf die Fotos klicken, vergrößern sie sich!
HINWEIS: alle abgebildeten Personen erklären sich mit der Veröffentlichung auf dieser Seite einverstanden.
Widerspruch ist bitte per E-Mail an webmaster@hovawart-club.de einzureichen.
Wesensbeurteilung
Claudia Langsdorf
Georg Bischler
Dr. Jens Kerl
Extérieurrichter
René Oppliger
Schreiberin
Gabi Kiene
Die ausgebliebenen Würfe der zurückliegenden zwei Jahre haben sich in der Meldezahl für Auenheim stark bemerkbar gemacht. Nur sechs Hunde hatten wir an diesem Tag zu richten.
Wir hätten also gut etwas später anfangen können, denn dann wäre Detlef Loeck mit Dalli vom Schnutetunker, der zuerst beim Exterieur war, trocken geblieben. So hat er mit Dalli den einzigen Regenguss des Tages abbekommen, während alle Nachfolgenden trocken blieben.
Die elektronischen Körformulare, die nach jedem Einsatz etwas optimiert wurden, haben sich wieder gut bewährt. Es wurden schöne Hunde vorgestellt, die vor allen Dingen im Wesenstest überhaupt keine gravierenden Probleme aufwiesen.
In keinem Fall konnte auch nur eine Tendenz einer Aggressivität gegenüber Personen festgestellt werden. Das erwünschte mittlere Temperament war allgemein zu beobachten, mit alters- und sozialisierungsbedingten Variationen.
In einigen Fällen wurde es dem Hund unnötig schwer gemacht, weil er mit mehr als einer Bezugsperson angereist war, aber nun mit nur einer dieser beiden den Wesenstest absolvieren sollte.
Daher an dieser Stelle noch einmal die Empfehlung, am Tag der Körung mit nur einer Bezugsperson zum Veranstaltungsort zu kommen, so dass der Hund sich beim Wesenstest besser auf die Situation konzentrieren kann und auch die Bindung zur der den Hund führenden Bezugsperson in der Testsituation zur Geltung kommen kann.
Vielen Dank an alle Teilnehmer/innen, dass Sie dem Verein die Beurteilung der Nachzucht ermöglicht haben.
Dr. Jens Kerl
Hedda vom Ellenbach | WT 01.12.2014 | H | sm | teilgenommen |
El Lupo vom Unteren Bach | WT 01.03.2015 | H | bl | teilgenommen |
Ekke vom Unteren Bach | WT 01.03.2015 | R | bl | teilgenommen |
Janani vom Pirloer Hof | WT 16.05.2015 | H | sm | teilgenommen |
Ilyas vom Pirloer Hof | WT 17.10.2014 | R | bl | teilgenommen |
Dalli vom Schnutetunker | WT 26.04.2014 | H | sm | 1 Jahr zurückgestellt |
Schaurichter: René Oppliger (Schweiz)
Schauleitung: Petra Biallas
Ringschreiberinnen: Petra Biallas und Gabi Kiene
Kat.-Nr. 01: Bandito vom Espener Feld, Rang1, Anw.Dt.Vet.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 03: Ilyas vom Pirloer Hof, V1, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 17: Avaro von der Tauberklinge, V1, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC, schönster Rüde, Clubsieger HC
Kat.-Nr. 12: Dyani vom Mühlendamm, V1, Anw.Dt.Ju.-Ch.VDH, schönste Hündin, BOB
Eine Fotoserie von der großen Freude über den tollen Erfolg!
Kat.-Nr. 09: Janani vom Pirloer Hof, V2, Res.Anw.Dt.Ju.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 10: Hedda vom Ellenbach, sg3
Kat.-Nr. 18: El Lupo vom Unteren Bach, sg4
Kat.-Nr. 13: Halla vom Fleischereck, V1, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 08: Chenna Bergelchen vom Ringelsberg, V2, Res.-Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 15: Inka vom Berchtenstadt, V1, CAC, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 14: Dalli vom Schnutetunker, V2, Res.Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten.