Ein Tipp: Wenn Sie auf die Fotos klicken, vergrößern sie sich!
Wesensbeurteilung
Claudia Langsdorf
Jörg Siebert
Dr. Jens Kerl
Ilka Schmitt
Extérieurrichterin
Heidi Oppliger
Schreiberin
Petra Biallas
Nach einem leicht verregneten Start meinte der „Wettergott“ es dann doch gut mit uns.
Bei bestem „Körwetter“ – einem Mix aus Wolken und Sonne, nicht zu warm, nicht zu kalt – konnten wir am Samstag neun Hunde begutachten.
Erfreulich souverän meisterte die Mehrzahl der vorgestellten Hovawarte die Beurteilung, leichte Unsicherheiten dürfen in der ja doch ungewohnten Situation (für Hund und Mensch) durchaus sein.
Keiner der vorgestellten Hunde zeigte Anzeichen von Aggressivität.
Auch die von Dr. Jens Kerl entwickelten neuen Körformulare für das Extérieur haben ihre „Feuerprobe“ bestanden und sich auf Anhieb gut bewährt. Dadurch wird die Arbeit der kompletten
Körmannschaft erheblich vereinfacht, muss man doch nun nicht mehr jedes einzelne Formular schriftlich ausfüllen, sondern kann dies direkt am Laptop erledigen. Auch die Archivierung der Unterlagen
wird durch diese Neuerung erheblich vereinfacht – danke Jens!
Alles in allem war der Kör-Samstag ein wirklich gelungener Tag mit tollen Hunden und bestens gelaunten Menschen in einer wie immer in Auenheim sehr entspannten Atmosphäre.
Ilka Schmitt
Mitglied Körkommission
Hedda vom Ellenbach |
WT 01.12.2014 |
H |
sm |
teilgenommen |
Aradis von den Rupingorter Rackern |
WT 01.12.2013 |
H |
bl | teilgenommen |
Dalli vom Schnutetunker |
WT 26.04.2014 | H |
sm |
teilgenommen |
Henry vom Pirloer Hof | WT 27.06.2013 |
R |
sm |
teilgenommen |
Alberta v. d. Herrenhäuser Gärten |
WT 07.04.2013 |
H | bl |
bestanden |
Aluna von der Brunnerswiese |
WT 23.11.2011 |
H |
sm | bestanden |
Arwen v. d. Herrenhäuser Gärten |
WT 07.04.2013 |
H |
s |
bestanden |
Dunja vom Windelbrunnen | WT 04.02.2013 | H |
sm |
bestanden |
Henriko vom Eichwaldsgrund | WT 13.08.2012 |
R |
sm |
n. bestanden (Hakenrute) |
Schaurichterin Rüden: Heidi Oppliger (Schweiz)
Schaurichter Hündinnen: René Oppliger (Schweiz)
Schauleitung: Petra Biallas
Ringschreiberinnen: Petra Biallas und Anke Heinze
Wir alle müssen brav gewesen sein, denn das Wetter hat es am Tag der Schau gut mit uns gemeint:
Nicht zu warm, nicht zu kalt und vor allen Dingen – trocken! Also genau richtig für die 28 Hovawarte, die sich dem Richterurteil von Heidi und René Oppliger stellten.
Kehl muss einfach eine Reise wert sein, wenn extra Mitglieder aus dem hohen Norden (Nahe der dänischen Grenze) ca. 850 Kilometer anreisen. Wenn dann auch noch der vorgestellte Hund als bester
Junghund abschneidet, fahren sie den weiten Weg auch glücklich wieder zurück.
Besonders gefreut habe ich mich auch über die rege Teilnahme aus der Schweiz.
Für das leibliche Wohl sorgten die Familien Bischler, Böse und Knobloch, denen an dieser Stelle mein herzlicher Dank gilt.
Um sich viel Zeit für jeden vorgestellten Hovawart zu nehmen, haben wir zwei Ringe eingerichtet, getrennt nach Rüden und Hündinnen. Heidi richtete souverän die Rüden und wurde von Anke Heinze als
Ringschreiberin unterstützt.
Ebenso souverän und mit viel Geduld hat René die Hündinnen gerichtet. Mir ist es immer eine große Freude, für René als Ringschreiberin tätig zu sein.
Petra Biallas
1. Vorsitzende HOVAWART-CLUB e.V.
Kat.-Nr. 40: Qailash von der Alten Aare, Rang1, Anw.Dt.Vet.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 41: Asterix vom Klausbachtal, Rang 2, Res.Anw.Dt.Vet.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 42: Austin vom Tetraeder, V1,
Anw.Dt. Ju.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 44: Henry vom Pirloer
Hof, V1, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC, Schönster Rüde
Kat.-Nr. 45: Basti Bengelchen
vom Ringelsberg, V2, Res.Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Kat.-Nr. 46: Booker Bleik vom Silberdistelwald, V1, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 48: Gavin von den Grander Tannen, V2, Res. Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Kat.-Nr. 50: Farell vom Pirloer Hof, V4
Kat.-Nr. 51: Franco vom Pirloer Hof, V
Kat.-Nr. 52: Aro Bengelchen vom Ringelsberg, V
Kat.-Nr. 69: Dyami vom Unteren Bach, V3
Kat.-Nr. 70: Balto vom Klausbachtal, sg
Kat.-Nr. 54: Caya vom
Haslibach, Rang 1 · Anw.Dt.Vet.-Ch.VDH, Schönste Hündin, Schönster Veteran, BOB
Kat.-Nr. 55: Hedda von Ellenbach, vv1
Kat.-Nr. 56: Dalli vom Schnutetunker, V1, Anw.Dt.Ju.-Ch.VDH, bester Junghund
Kat.-Nr. 57: Amber von der Donaustraße, sg3
Kat.-Nr. 58: Enja vom Düringer Moor, sg2, Res.Anw.Dt.Ju.-Ch.VDH
Kat.-Nr. 59: Aradis von den Rupinorter Rackern, V1,
Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 60: Balika-Ava Bengelchen vom Ringelsberg, sg2
Kat.-Nr. 61: Kisha von
Alpensicht, V1, CAC, Anw.Dt.Ch.VDH, CAC
Kat.-Nr. 62: Aluna von der Brunnerwiese, V4
Kat.-Nr. 63: Biona von den Pletschen, V3
Kat.-Nr. 64: Emily vom Rehaghölzli, V
Kat.-Nr. 65: Alberta von
den Herrenhäuser Gärten, V2, Res.Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CAC
Kat.-Nr. 66: Dunja vom
Windelbrunnen, V
Kat.-Nr. 67: Arwen von den Herrenhäuser Gärten, V
Kat.-Nr. 68: Cara von der
Rundholzhütte, g
Kat.-Nr. 71: Cara vom Windelbrunnen, V
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten.