Bei überwiegend trockenem Wetter konnte auf dem Sportplatz in Auenheim mit 18 Hunden die diesjährige Frühjahrskörung durchgeführt werden. 2 Junghunde wurden vorgestellt, 10 zur Jugendkörung und 6
zur Hauptkörung/Zuchttauglichkeitsprüfung. Leider gibt es von der Körveranstaltung keine Fotos.
Extérieurrichterin: Beatrix Feix
Wesensbeurteilung: Körkommission (5 Personen)
Georg Bischler
Frank Soemers
Claudia Langsdorf
Jörg Siebert
Ilka Schmidt (Körkommissions-Mitgliedsanwärterin)
Dr. Jens Kerl (Sprecher der Körkommission)
Henry vom Pirloer Hof, WT 27.06.2013, R, sm, teilgenommen
Hugo vom Pirloer Hof, WT 27.06.2013, R, sm, teilgenommen
Alberta von den Herrenhäuser Gärten, WT 07.04.2013, H, bl, teilgenommen
Artus von den Herrenhäuser Gärten, WT 07.04.2013, R, sm, teilgenommen
Arwen von den Herrenhäuser Gärten, WT 07.04.2013, H, s, teilgenommen
Avaro von der Tauberklinge, WT 23.09.2012, R, s, teilgenommen
Dunja vom Windelbrunnen, WT 04.02.2013, H, sm, teilgenommen
Hardy vom Eichwaldsgrund, WT 13.08.2012, R, sm, teilgenommen
Henriette vom Eichwaldsgrund, WT 13.08.2012, H, sm, teilgenommen
Henriko vom Eichwaldsgrund, WT 13.08.2012, R, sm, teilgenommen
Hilda vom Eichwaldsgrund, WT 13.08.2012, H, sm, teilgenommen
Hummel vom Eichwaldsgrund, WT 13.08.2012, H, bl, teilgenommen
Cara vom Windelbrunnen, WT 07.11.2011, H, sm, bestanden
Da Vinci vom Unteren Bach, WT 13.12.2011, H, bl, bestanden
Daisy vom Unteren Bach, WT 13.12.2011, H, sm, bestanden
Dynami vom Unteren Bach, WT 13.12.2011, R, bl, zurückgestellt für 1 Jahr
Eyla-Erilea vom Rehberghölzli, WT 06.12.2011, H, bl, nicht bestanden
Janja Jameelah von der Diamandenen Aue, WT 08.01.2012, H, sm, bestanden
Ingesamt 36 Hunde umfasste der Katalog zur Jubiläumsschau anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Hovawart-Club e.V. am 18.05.2014 auf dem Sportplatz in Auenheim (Baden-Württemberg).
Dr. Steffen Schock, der seit Mitte letzten Jahres Mitglied im Hovawart-Club e.V. ist und bisher vor allen Dingen im Ausland Hovawarte gerichtet hat, war erstmals als Richter eingeladen. Als
Ringschreiberin war unserer 2. Vorsitzende und Schau-Beauftragte Petra Biallas tätig sowie Anke Heinze als Ringhelferin.
Bei allerbestem Wetter und exzellenter Vorbereitung durch die Familien Bischler, Böse und Knobloch erwartete uns eine spannende Konkurrenz, auch mit Hunden aus dem Hovawart-Club Nederlande (HCN),
dem Schweizerischen Hovawart-Club (SHC) und Vertreteren der deutschen VDH-Zuchtvereine.
Die Schau wurde gleichzeitig als Club-Siegerschau ausgetragen, so dass für das BOB auch wieder die Überreichung des Club-Sieger Wanderpokals anstand sowie eines neuen Wanderpokals, der uns vom
SHC anlässlich des Jubiläums überreicht wurde.
Herr Dr. Schock hat die vorgestellten Hunde recht zügig gerichtet, was sich jedoch in der Ausführlichkeit der Richterberichte nicht niederschlug. Mit Bandito vom Erpener Feld (sm, Rang1, genannt
"Boss") wurde ein würdiger Sieger in der Veteranenklasse gekürt.
In der Jugendklasse der Rüden gewann Booker Bleik vom Silberdistelwald (bl, sg1), in der Zwischenklasse Gavin v.d. Grander Tannen (s, v1). In der offenen KLasse Rüden hat Cero vom Burgblick (bl)
das begehrte "v1" bekommen und wurde auch schönster Rüde.
Alberta von den Herrenhäuser Gärten siegte in der Jugendklasse Hündinnen (bl, sg1) und Hummel vom Eichwaldsgrund (bl, sg1 solo) in der Zwischenklasse. In der Offenen Klasse Hündinnen sind von den
zehn gemeldeten Hündinnen nur sechs im Ring vorgestellt worden. Hier konnte Cara vom Windelbrunnen (sm, v1) die Bestbewertung erreichen und war am Ende schönste Hündin, BOB und damit auch
Clubsiegerin.
Die Siegerehrung konnte dann schon um 15:00 Uhr beginnen. Die Gewinner/innen der einzelnen Klassen bekamen jeweils eine kleine Glasskulptur mit gravierter Hovawart-Club Plakette, die als
Besonderheit einen Schreibfehler im Wort "Howawart" aufwies. Kostenloser Umtausch wurde von Petra Biallas allen zugesagt, die eine Korrektur wünschen.
Wir konnten recht früh am Nachmittag die Veranstaltung schließen, so dass alle noch viel Tageslicht hatten für die teilweise sehr langen Rückreisen.
Dr. Jens Kerl
Bandit vom Erzener Feld, Rang 1, CAC, Anw.Dt.Vet.Ch.VDH
Durin T. von Husgritt, Rang 2, Res.CAC, Res.Anw.Dt.Vet.Ch.VDH
Eyko vom Luchshohl, Rang 3
Booker Bleik vom Silberdistelwald, sg1, CAC, Anw.Dt.Ju.Ch.VDH
Henry vom Pirloer Hof, sg2, Res.CAC, Res.Anw.Dt.Ju.Ch.VDH
Hugo vom Pirloer Hof, sg3
Asterix von den Herrenhäuser Gärten, g
Gavin von den Grander Tannen, V1, CAC, Anw.Dt.Ch.VDH
Avaro von der Tauberklinge, sg2
Aramis von Casa Moro, V4
Asterix vom Klausbachtal, sg
Balte vom Klausbachtal, sg
Bisty von der Becerquelle, g
Dyami vom Unteren Bach, V2, Res.CAC, Res-Anw.Dt.Ch.VDH
Farell vom Pirloer Hof, V3
Farö vom Pirloer Hof, sg
Gordon vom Pirloer Hof, sg
Zero vom Burgblick, V1, CAC, Anw.Dt.Ch.VDH, Schönster Rüde
Arsen von den Herrenhäuser Gärten, sg2,
Res.CAC, Res.Anw.Dt.Ju.Ch.VDH
Dunja vom Windelbrunnen, sg
Alberta von den Herrenhäuser Gärten, sg1,
CAC, Anw.Dt.Ju.Ch.VDH
Hummel vom Eichwaldsgrund, sg1
Cara vom Windelbrunnen, V1,
CAC, Anw.Dt.Ch.VDH, Schönste Hündin, BOB
Da Vinci vom Unteren Bach, sg
Grizabella von der Diamandenen Aue, sg3
Janja Jameela von der Diamandenen Aue, sg4
Kisha von Alpensicht, sg2
Asya von Keizerin Ankashof, sg
Zuchtgruppe vom Pirloer Hof: Hugo, Henry, Farell und Farö, Rang 1 • Züchterin Brigitte Heine
Alle Angaben ohne Gewähr! Änderungen vorbehalten!